Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf der Homepage des Posaunenchores Blankenloch. In diesem Bereich finden Sie eine Liste aktueller Informationen und interessante Beiträge.
Weitere Hintergründe über den Posaunenchor finden sie im Bereich Über uns
Open-Air Konzert "Brass goes Pop"
Nach zwei langen Corona-Jahren ist es endlich wieder soweit: der Posaunenchor gibt am Sonntag, 24. Juli um 18 Uhr auf dem neuen Markt sein traditionelles Open-Air-Konzert. Zu Hören gibt es unter dem Motto „Brass goes Pop“ einen bunten Strauß moderner und ganz moderner Pop-Klassiker, wunderbar musiziert vom evang. Posaunenchor Blankenloch und Gästen.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt.
Der Eintritt ist frei. Spenden gehen für den andauernden Wiederaufbau an eine Gemeinde im Ahrtal.
Der Posaunenchor hilft Bad Neuenahr-Ahrweiler
Das spontane Konzert zusammen mit dem Posaunenchor Graben-Neudorf am 17. und 18. Juli war ein großer Erfolg. Erschüttert von den Hochwasserereignissen an der Ahr, haben wir spontan beschlossen, die Einnahmen von den Konzerten zu verdoppeln und dem Posaunenchor in Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Verfügung zu stellen. Insgesamt können wir so einen Betrag von 5600€ für den Wiederaufbau der Gemeinde spenden.
Ein erster Kontakt mit dem dortigen Pfarrer und Posaunenchorleiter Rüdiger Stiehl war bereits erfolgreich. Die Situation ist dramatisch. Große Teile des Gemeindehauses, der Kirche und der Geschäfte sind zerstört, Menschen sind in ihrer Existenz bedroht und 110 Menschen mussten ihr Leben lassen. Der Wiederaufbau wird Jahre dauern.
Der Chorleiter von Bad Neuenahr-Ahrweiler wünscht sich einen Choral zum Gedenken in unserer nächsten Probe und bittet, allen Spendern einen herzlichen Dank auszurichten. Danke für Ihre/Eure Unterstützung!
Hier der Auszug eines allgemeinen Briefes von Posaunenchorleiter und Schulpfarrer Rüdiger Stiehl vom 19.7.2021:
"Hochwasserkatastrophe Ahr 2021
Herzlichen Dank für Ihren Anruf, Email oder anderen Kontakt zu uns und der Frage wie Sie helfen können. Ich beantworte Ihre Frage nicht persönlich, weil momentan die Zeit nur für eine generelle Antwort reicht. Die Situation vor Ort ist immer noch schwierig. Viele Menschen haben ihre Wohnung und Häuser
verloren, alle Geschäfte in Bad Neuenahr und Ahrweiler sind zerstört, sehr viele in ihrer Existenz bedroht. Leider gibt es auch über 110 Todesopfer zu beklagen.
Auch unsere Kirchengemeinde ist strukturell schwerst getroffen. Hier nur einige Stichpunkte:
• Die größere Martin-Luther-Kirche direkt an der Ahr gelegen wird über Monate nicht
benutzbar sein. Heizung, Materialraum, Flügel, Truhenorgel sind nicht mehr verwendbar.
Die Orgel versuchen wir durch Abbau zu retten.
• Das Gemeindeamt stand unter Wasser. Verlust der gesamten Technik (6 Arbeitsplätze)
• Das Gemeindehaus, das vor einigen Jahren für über eine Million restauriert wurde,
verlieret das komplette Untergeschoss mit Werkstatt, Jugendräumen, Materiallager,
Heizungs und Umluftanlage.
• Der Ev Kindergarten Arche Noah mit Gruppen,- Spiel -Turn und bastelräumen für 6
Gruppen wurde komplett geflutet und der Außenbereich verwüstet.
• Das neue Sozial-Projekt Kerit für hilfesuchende Menschen ist ebenfalls betroffen. Die
komplette Etage mit Wohnzimmer, Küche, Versammlungsraum und Büro wurden zerstört.
• Der zum Projekt Kerit gehörende Second Hand Laden in der Innenstadt Ahrweilers ist
ebenfalls Opfer dieser Jahrhundertflut.
• Ebenso die Außenstelle des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises mit
Schuldnerberatung und Betreuungsverein der Kirchen in der Rhein-Ahr-Region.
Mit einem strengen Hochwasser und unter Wasser stehenden Kellern ist die Katastrophe nicht zu vergleichen. Es wird Jahre dauern bis wieder normales Leben möglich ist. Und es ist einmalig in der Geschichte Deutschlands, dass eine Katstrophenregion so wie es aussieht über Wochen und Monate ohne Wasser und Strom sein wird.
Pressemitteilung 19.07.:
Die dramatische Lage im Kreis Ahrweiler übersteigt nach den Worten von Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Leistungsfähigkeit des Kreises erheblich. Gründe dafür sind unter anderem die weiter steigenden Opferzahlen sowie die wahrscheinlich auf Wochen und Monate fehlende Infrastruktur, besonders in den Bereichen Wasser und Energie.
In den letzten Tagen wurde überall entrümpelt, Keller leer geräumt und Wasser gepumpt. Ab dem dritten Tag kommt jetzt auch schweres Gerät vom THW und der Bundeswehr zum Einsatz. Die Hilfsbereitschaft ist enorm groß – vor allem die privat-organisierte. Studententrupps aus Bonn, die ihr Studium unterbrechen, Bauern aus dem Westerwald mit Traktoren und Pumpen, Winzer von der Nahe und Mosel.
Herzlichen Dank für alle Gebete, die uns miteinander verbinden und uns stärken.
Finanzielle Spenden helfen sicher auch wieder auf die Beine zu kommen.
Unsere Kontoverbindung lautet:
Ev.Kirchengemeinde Bad Neuenahr IBAN:
DE48 5776 1591 1010 0355 00 Stichwort Flutkatastrophe
Mit herzlichen Segenswünschen
Von der Ev. Kirchengmeinde Bad Neuenahr
Pfarrer Stiehl"
Nordbadischer Jugendposaunenchor in Blankenloch
Der nordbadische Jugendposaunenchor unter Leitung von Armin Schäfer war am letzten Sonntag zu Gast in der Blankenlocher Michaeliskirche. Das Konzert bildete den Abschluß einer dreitägigen Probenphase. Umrahmt von Stefan Meys "Fanfare for peace" und J. S. Bachs "Dona nobis pacem" aus der h-Moll-Messe gab es Geistliches, barocke Tänze, energische Katzen, Amore und Blues-Solisten. Einen bunten musikalischen Regenbogen spannten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Begleitung von Pauken und Schlagzeug in hoher musikalischer Qualität und Virtuosität. Die Besucher waren begeistert und forderten mit kräftigem Applaus nach Zugabe. Vielen Dank allen Mitwirkenden und Helfern, die dieses musikalische Highlight in der Michaeliskirche möglich gemacht und unterstützt haben.
Verstärkung gesucht - Erwachsene 'Jungbläser' startet wieder!
- Du bist zwischen 16 und 60 Jahre jung?
- Du hast Interesse, etwas neues zu lernen?
- Du hast Spaß an Musik und netter Gesellschaft?
Wenn Du diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst, bist Du bei uns richtig.